Die Deutsche Volleyball-Nationalmannschaft der Frauen ist seit 1956 FIVB-Mitglied. Der Trainer ist Felix Koslowski, Co-Trainerin ist Saskia van Hintum.
Felix Koslowski
Koslowski begann 1995 mit 11 Jahren beim Schweriner SC. Nach mehreren Erfolgen als Deutscher Jugendmeister wechselte er zu den VolleyTigers Ludwigslust. Seit 2003 war er Co-Trainer, spielte aber auch noch bis 2005 Beachvolleyball auf Turnierniveau. Seit 2006 war er Co-Trainer der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Ab 2010 arbeitete er als Cheftrainer beim VfB 91 Suhl. Ab 2013 war er Cheftrainer des Schweriner SC. Seit 2015 ist er zusätzlich Trainer der deutschen Frauen-Nationalmannschaft.
Saskia van Hintum
Van Hintum wurde 1970 in den Niederlanden geboren. Sie spielte zunächst im heimischen VVC Vught, wechselte dann zum CJD Berlin und spielte auch einmal ein Jahr, und noch einmal zwei Jahre in italienischen Mannschaften, wechselte dazwischen aber immer wieder zum VVC Vught zurück und spielte am Ende ihrer aktiven Karriere bis 2002 beim belgischen Verein Fortis Herentals. Seit 2013 arbeitet sie als Trainerin, zunächst bei niederländischen Vereinen; seit 2016 trainiert sie die Ladies in Black Aachen.
Die Mannschaft
Vierzehn Frauen repräsentierten den Deutschen Volleyball-Verband (DVV) 2018 bei der Weltmeisterschaft in Japan:
- Kimberly Drewniok (geb. 1997), Position Diagonal
- Lenka Dürr (1990), Libero
- Maren Fromm (1986), Annahme/Außen
- Jennifer Geerties (1994), Annahme/Außen
- Lisa Gründing (1991), Mittelblock
- Denise Hanke (1989), Zuspiel
- Pia Kästner (1998), Zuspiel
- Louisa Lippmann (1994), Diagonale
- Anna Pogany (1994), Libero
- Jana-Franziska Poll (1998), Annahme/Außen
- Leonie Schwertmann (1994), Mittelblock
- Lena Stigrot (1994), Annahme/Außen
- Ivana Vanjak (1995), Universal
- Barbara Roxana Wezorke (1993), Mittelblock
Insgesamt 24 Mannschaften spielten in der Endrunde. Deutschland erreichte dabei den elften Platz.
Die Erfolge der Deutschen Volleyball-Nationalmannschaft der Frauen
Weltmeisterschaft
An den Wettbewerben nahmen die Damen 1956, 1960, 1962 und 1974 ohne Pause bis 2018 teil. Das bisher beste Ergebnis war im Jahr 1994 der fünfte Platz.
Olympische Spiele
1972, 1984, 1996, 2000 und 2004 spielten die Damen bei den olympischen Turnieren. Das bisher beste Ergebnis erreichten sie 1984 mit dem sechsten Platz.
Europameisterschaft
Die Nationalmannschaft der Frauen nahm bisher an jeder Endrunde seit 1958 teil. Die bisher besten Ergebnisse waren jeweils ein zweiter Platz 2011 und 2013.
World Cup
In den Jahren 1991 und 2011 war die Mannschaft in der Endrunde. Das beste Ergebnis war ein sechster Platz 2011.
Nations League
Im Jahr 2018 erreichten die Frauen den elften Platz.
World Grand Prix
In den Jahren 1994, 1995, 2001 bis 2005 sowie 2008 bis 2017 war die Mannschaft in der Endrunde. Die besten Ergebnisse waren zwei dritte Plätze in den Jahren 2002 und 2009.
Europaliga
2013 und 2014 kam die Mannschaft in die Endrunde und siegte im Jahr 2013.